· 

Osterseifen 2021

Ostern ist für mich eine sehr intensive Zeit. Viele kennen das von „zwischen den Tagen“ an Weihnachten. Wenn man die Zeit Revue passieren lässt. So ist für mich die Osterzeit. Normalerweise habe ich die Woche vor Ostern frei und habe die Kar- und Ostertage im Kloster verbracht.

Leider war es auch in diesem Jahr nicht möglich die Zeit bei „meinen Schwestern“ zu verbringen. Ich habe es so vermisst sie zu sehen, miteinander ins Gespräch zu kommen, die gemeinsamen Gebetszeiten und die Osternacht zu feiern… 

Doch beginnen wir am Palmsonntag.

Die Menschen legten, Palmzweige und Blumen auf den Weg. So steht es geschrieben. Meine Gedanken dazu waren, die Farben dunkel Grün, Gelb, Braun, dazu Ranken und Blumen, eine besondere Situation, Gute Laune, Aufmerksamkeit. Das alles sollte meine Seife wiederspiegeln. Dunkel Grün ist für mich immer eine besondere Herausforderung (ganz oft wird es blau), Gelb und Braun ist kein Problem, ein Pot Swirl soll es sein. Ranken und Blumen kann ich aufstempeln. Doch wie bringe ich eine Besondere Situation, Gute Laune und Aufmerksamkeit in eine Seife? Da habe ich mal wieder „um die Ecke“ gedacht. Die besondere Situation kann in diesem Fall die Verwendung eines neuen Rezeptes sein, das ich noch nie verwendet habe. Für die gute Laune steht zum einen die Farbe Gelb, zum anderen habe ich mich sehr aufs „seifeln“ gefreut. Aufmerksamkeit? Da ist mir die Pfefferminze eingefallen, der Duft der die Konzentration und Aufmerksamkeit anregt und Eukalyptus, der anregend, erfrischend und befreiend wirkt. Eine tolle Kombination. 

Gründonnerstag

Die Fußwaschung vor dem Abendmahl, das hat mich in diesem Jahr sehr beschäftigt. Ich hatte Bilder von Wasser im Kopf, das über die Füße läuft und in eine Schale tropft… Das rief nach einem Drop Swirl, verschiedene Blautöne, eine dunkle Rundung am Boden der Seife. Der Duft war mir gleich klar, Nautic ist ein frischen Duft, der für mich super zu „Wasser“ passt. Wieder eine Technik die ich noch nicht aufprobiert hatte… 

Karfreitag

Jesus stirbt am Kreuz, sein Herz hört auf zu schlagen, Herzschlaglinie … das waren meine Gedanken am Karfreitag. Wir „medizinisches Personal“ (ich bin keine Krankenschwester, doch auch ich definiere es ein Stück weit so) schauen nach dem Herzschlag, deutet damit das Leben das noch in einem Menschen vorhanden ist. Die Monitore die uns den Herzschlag sichtbar machen. Wenn ich auf eine Intensivstation geholt werde, schaue ich auch automatisch auf den Herzschlag. Es ist unumstritten essentiell für das körperliche Leben. Doch ich glaube daran das diese Linie nicht das ganze Leben ausmacht. Jesus gab seinen körperlichen Herzschlag auf, dafür schenkte uns dafür seinen „Seelen-Herzschlag“. Er berührt uns, ist spürbar, mal laut und drängend, mal leise und zurückhaltend, manchmal kräftig, manchmal zart, manchmal ohne das wir es wissen. Die Farbe Moonkissed Nights steht für die Sterbestunde Jesu. Der Duft Beeswax hat für mich etwas umhüllendes, wärmendes, schützendes. Trotz der Trauer sind wir gehalten… 

Karsamstag

Im „Dazwischen“. Diesen Gedanken habe ich jedes Jahr aufs neue. Zwischen Hoffen und Bangen, Hell und Dunkel, bin ich in meiner ganzen „Buntheit, Vielschichtigkeit“. Der Duft Blackberry and Bay Leaf ist nicht Süß, aber auch nicht herb. Er ist irgendwie angenehm „dazwischen“. Beim Schneiden des Seifenblocks war ich sehr überrascht was ich sah. Für mich sieht es aus als ob da eine Person kniend in sich selber ruht. Der Tag hat mich tatsächlich zur Ruhe gebracht. Ich bin eine „Osterhasen“ Runde gefahren und habe den Freunden in der Nähe eine Kleinigkeit vor die Tür gestellt. Ich habe mich so gefreut ihnen eine Freude und Überraschung zu bereiten. Dazwischen war Zeit am Rhein entlang zu laufen und die Sonne zu genießen. Es war ein guter Tag!

Osternacht

Mit meinen Gedanken bin ich immer wieder in Speyer bei den Schwestern. Osterfeuer, meine Osterkerze, die Kirche die sich immer mehr mit Licht der Kerzen füllt, das Gefühl der Verbundenheit… Es musste eine Kerze werden die auf der Kirchenbank steht, in einem Raum der immer heller wird. Ein frischer-gute-Laune Duft dazu, das konnte nur Zitronenmyrte sein. Da hatte ich ja mal wieder eine aufwändige Idee. Zum Glück war das ein oder andere schon vorbereitet. Knetseife in den Entsprechenden Farben waren vorhanden und mit einem Farbverlauf Ombre hatte ich schon Erfahrungen gesammelt. Diese Seife hat mich sehr gepackt als ich sie geschnitten habe. Es entspricht total meiner Vorstellung und mit den ganzen Emotionen dahinter ist dann doch ein Tränchen meine Wange hinunter gelaufen. 

Ostermontag

Diesen Gesellen kennt ihr ja schon. Damit ich ihn zu Ostern verschenken konnte ist die Seife schon vor einer Weile entstanden. Ich wollte eine bunte, fröhliche Seife. Deshalb habe ich in den Farbtopf gegriffen und eine Kombi ausgesucht die für mich eher ungewöhnlich, aber echt schön ist. Auch hier musste einfach Zitronenmyrte als Duft verwendet werden. Die Zitrone macht einfach gute Laune und die Myrte rundet das ganze ab.

Hier nochmal die einzelnen Seifen zusammen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0