Es ist tatsächlich schon ein paar Jahre her, dass ich Kaffee Seife hergestellt habe.
Die Laugenflüssigkeit besteht komplett aus starkem Kaffee. Moment, Kaffee ist doch braun, sieht man das nicht in der Seife? Genau das ist das, was mich daran stört. Es ist extrem schwer das aufzuhellen, geschweige denn Farbe hineinzubekommen. Deshalb wollte ich mir dazu was einfallen lassen. Bei unseren Siedertreffen tauschen wir immer Sachen, die mit Seife zu tun haben. Dieses Jahr sind mir die schönen kleinen Formen ins Auge gefallen, die wie Kaffeebohnen aussehen. In dem Moment ist mir die Idee gekommen. Also habe ich mir die Form ertauscht und meine Idee aufgeschrieben. Wie das so ist, dauert es manchmal eine Weile, bis man dazu kommt.
Jetzt im Herbst war es nun so weit. Von einer anderen Seife habe ich Seifenleim abgezwackt und dunkelbraun eingefärbt. Die Formen waren rasch gefüllt. Nach der Ruhephase wollte ich sie aus der Form holen, aber das ging nicht. Sie hingen fest. Um sie in ganzen Stücken herauszubekommen, musste ich sie einfrieren. Dann haben sich die „Kaffeebohnen“ ohne Probleme herausgelöst.
Damit die Seife nicht nur braun wird, habe ich beschlossen, zwei Mal separat Seifenleim anzurühren. Einmal mit Kaffee als Laugenflüssigkeit, einmal mit destilliertem Wasser. Und wie ich so bin, habe ich die Blockform schräg gefüllt. Zuerst der Kaffee Seifenleim, so entstand das dunkle Dreieck. Darauf habe ich Gold Mica gestreut, um eine feine Gold Linie zu erhalten. Dann habe ich den hellen Seifenleim angerührt. Das dunkle Dreieck war dann schon so fest geworden, dass ich die Form ohne Probleme mit dem Hellen Seifenleim füllen konnte, ohne dass sich beides vermischt. Zum Schluss setzte ich noch die Vorbereiteten „Kaffeebohnen“ auf und auch da durfte ein bisschen Goldglitzer nicht fehlen.
Die Seife ist im Vergleich zu meinen anderen Seifen länger so weich geblieben, dass sie nicht ohne schaden aus der Form gekommen wäre. Deshalb habe ich insgesamt 3 Tage gewartet, bis ich ohne Probleme aus der Form holen konnte.
Nach dem Schneiden musste ich auch noch mal 2 Tage warten, bis ich Stempeln konnte. Das war ungewöhnlich, ob es am Kaffee lag, konnte ich nicht herausfinden. Es ist aber das Einzige, was von meinen sonstigen Seifen abweicht.
Wenn ihr genau hinschaut, seht ihr das die dunkle Farbe an der schrägen Linie in den hellen Bereich abgefärbt hat. Es ist keine klare Abtrennung mehr zu sehen. Das zeigt, wie stark der Kaffee färbt.
Ich freu mich trotzdem die Seife bald in der Küche am Waschbecken zu haben. Sie nimmt super die ganzen Gerüche (z. B. Zwiebel) von der Haut.
Ich wünsch euch eine schöne Adventszeit!